Amazing Space – Spurensuche eines Astrophysikers

Dr. rer. nat. Norbert Pailer
Freitag, 29. September 2023
Zentralschweiz

Spannung und Unterhaltung. Wo Spuren zu finden sind, da muss es jemanden geben, der Spuren hinterlassen hat. Kosmische Realitäten. Erstaunliche Feinabstimmungen in unserem Planetensystem als auch in den Weiten des Kosmos sind bemerkenswerte Entdeckungen, die uns zunehmend ins Staunen versetzen und neue Fragen provozieren, indem sie auf einen intelligenten Urheber hinweisen.

Zum Event anmelden

Wann und wo

Datum & Zeit

Freitag, 29. September 2023, 18:30

Location

Hotel & Restaurant zum Schneggen, Hauptstrasse 72, 5734 Reinach, Schweiz

Um die Location dieses Events auf Google Maps zu sehen, musst du die Cookies für »Verbesserte Nutzererfahrung« akzeptieren

Infos zum Event

Preis

Kostenlos, exkl. fakultativem Abendessen im Anschluss des Events

Kontakt

George Fries
zentralschweiz@gomagazin.ch

Organisation

IVCG Zentralschweiz

Wir folgen mit unserer Spurensuche der Aufforderung der alten Schriften in der Bibel: «Schaut euch den Himmel an, guckt in die Höhe. Ihr seht Zeichen meiner Schöpferkraft und Weisheit. Der Himmel demonstriert etwas von dem, was ich euch durch mein Wort wissen lasse.» - Nein, kleiner geht es nicht!

Der Fokus des bebilderten Vortrags richtet sich auf Schönheit und die erstaunlichen Feinabstimmungen, welche so ausgerichtet sind, als hätte «das Universum gewusst, dass wir kommen». Wir erreichen letztlich einen Punkt, der fordert, dass eine «unsichtbare, bislang unbekannte Komponente» von rund 95% der gesamten Materie/Energie im Universum gebraucht wird, um unsere Beobachtungen schlüssig zu erklären: Wir entdecken das Universum als «Visitenkarte Gottes».

Am Ende kommt es zu einer Metapher jenseits menschlicher Sprache, jenseits menschlichen Denkens und damit zum Höhepunkt: Der aus astronomischer Sicht völlig unbedeutende Mensch wird als Gegenüber Gottes dargestellt. Er bietet uns das Du an. Wir müssen nur wollen.

Referent

Dr. rer. nat. Norbert Pailer

Dr. rer. nat. Norbert Pailer ist so alt wie die Bundesrepublik Deutschland. Während sein Vater anfänglich half, den Schwarzwald für die Bahn zu erschließen, ging Norbert auch zur Bahn mit dem Ziel, Lokführer zu werden. Letztlich durfte er teilweise bei der Erschließung des Planetenraumes mitarbeiten – natürlich nicht als Lokführer. Und das kam so: Mittlere Reife und Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, Studium der Kernphysik (Mikrokosmos) an der Universität in Heidelberg, Promotion in Astrophysik (Makrokosmos), Wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut in Heidelberg, Gastwissenschaftler an der Washington University in St. Louis, Missouri, Programmleiter für wissenschaftliche Weltraumerkundung bei Airbus. Nach seiner Mitarbeit an mehreren internationalen Weltraummissionen kam es am 12. November 2014 zum Höhepunkt und zugleich Abschluss seiner aktiven Lebensarbeitszeit, nämlich zur ersten Landung auf einem Kometenkern, eine Mission, an deren Entwicklung Norbert Pailer seit Ende der 1970er Jahre arbeitete. Seither spielt er in der «Nachspielzeit», schreibt Bücher, hält Referate und legt astronomische Kunstkalender aus.

Anmeldung

Anrede

Hier kannst du weitere Personen anmelden oder eine Nachricht hinterlassen.

Newsletter
Datenschutz

Nächste Events

Alle Events